Entspannungsverfahren als Heilmethode
Therapeutische Entspannungsanwendungen und Stressbewältigung in der Praxis Dynamis Saarbrücken
Fühlen, Denken und Handeln beeinflussen einander und auch unsere Körperfunktionen. Eine Schieflage in einem dieser Bereiche kann zum Ungleichgewicht führen. Und auch wenn wir lange kompensieren können, verursacht ein Dauerzustand dieser Situation weitreichende Folgen für unsere Gesundheit. Auch psychosomatisch.
Körperliche Entspannung und das Erleben von Gelassenheit, Zufriedenheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verknüpft und eine rasche, zielgerichtete und effektive Entspannung kann erlernt werden.
Auch mit kleinen Schritten ist es möglich, sich aus der Stressspirale zu lösen.
Ich biete in meiner Praxis in Saarbrücken und auch online unterschiedliche Entspannungsverfahren an. Dabei unterstütze ich Sie Ihrer tief liegenden Verhaltensmuster, die Stress erzeugen, bewusst zu werden, zu durchbrechen und (wieder) zur inneren Ruhe und Gelassenheit zu finden. Womit es auch möglich(er) wird, Ihre individuelle Entspannungsmethode zu finden, zu verinnerlichen und auch selbständig anzuwenden.

Stressabbau und aktive Entspannung mit verschiedenen Methoden
Allgemein zusammengefasst bedeutet Stress einen psychischen und körperlichen Anspannungszustand, der eine Vielzahl von Ursachen haben kann.
Um bei allgemeinen Belastungsstörungen, Angststörungen, depressiven Verstimmungen, körperlichen Beschwerden oder Schmerzen unser inneres und körperliches Gleichgewicht wiederherzustellen, ist eine regelmäßige Entspannung hilfreich. Denn mit einer Entspannungsanwendung unterbinden wir die innere Unruhe, unterstützen den Stressabbau, und stärken unsere psychische und physiche Regeneration und innere Stabilität.

Loslassen und entspannen – Der Schlüssel zu mehr Wohlbefinden
Achtsamkeit
Akzeptanz- und Commitmenttherapie (ACT) ist eine klassische verhaltenstherapeutische Technik mit achtsamkeits- und akzeptanzbasierten Strategien
Die absichtsvolle und nicht-bewertende Lenkung der Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment ist eine Fähigkeit, die jeder Mensch durch Üben erlernen kann.
Atemtherapie
Wir atmen ohne, dass wir uns darauf konzentrieren müssten. Automatisch.
Und dennoch haben wir auch die Möglichkeit unseren Atem zu steuern. Wir können unseren Atem nutzen innere Unruhe und einen körperlichen Zustand zu besänftigen.
Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen
Mit der progressiven Muskelentspannung (PMR) bzw. progressive Muskelrelaxation (PR) werden einzelne Muskelpartien nacheinander angespannt, in der Spannung einige Sekunden gehalten und anschließend wieder gelöst.
Diese willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen, ermöglicht einen Zustand der tiefen Entspannung des ganzen Körpers.
Autosuggestion und hypnotische Trance als Heilmethode
Wir kennen Trancezustände in unserem alltäglichen Leben. Zum Beispiel, wenn wir in unsere Arbeit, in ein Buch oder einen Film vertieft sind und die Welt um uns herum vergessen. Ebenso bei längeren Vorträgen, wenn wir irgendwann gedanklich abschweifen oder mit starrem Blick an einem Punkt festhängen und vor uns her träumen. Zwar bekommen wir noch alles was um uns geschieht mit, aber irgendwie „gedämpft“. Diese gedankliche Abwesenheit ist eine Trance.
Während solche Momente bei Ihnen vielleicht nur ein paar Sekunden andauert, wird diese innere Versenkung in einer Entspannungsanwendung vertieft, aufrechterhalten und zeitlich ausgedehnt, innere Bilder und Gefühle geweckt, sodass die Entspannung eine stärkere Qualität hat.
Ebenso können gezielt Bereiche, in denen eine Veränderung erwünscht ist, angesprochen und stimuliert werden. So können innere Prozesse in Gang gesetzt werden, wodurch Sie bestimmte Situationen (er)fühlen können, die Ihnen real (noch) gar nicht möglich sind. Zum Beispiel, weil Sie sich freiwillig niemals in so eine Situatioen begeben würden (z.B. bei Ängsten) oder weil Ihnen einfach (noch) die Möglichkeit fehlt, eine reale Situation so zu gestalten.
Autogenes Training
Das autogene Training ist ein effektives Entspannungsverfahren, mit der durch eine Art „Selbsthypnose“ im Geiste kurze formelhafte Vorstellungen/Suggestionen, einige Minuten langsam wiederholt werden.
Hypnose
Hypnose ist eine Sammlung verschiedener Techniken um einen Trancezustand (Trance = Vorübergehend geänderte Aufmerksamkeit und tiefe Entspannung) herbeizuführen.
Geprägt durch die Hypnose in Fernseh- und Bühnenshows glauben viele, dass man bei einer Hypnose dem Hypnotiseur willenlos ausgeliefert ist und nicht weiß, was man tut.
Diese falsche Vorstellung hält Menschen oft leider davon ab, Hypnose als eine mögliche Heilmethode bei Beschwerden in Betracht zu ziehen.
Während einer Hypnosesitzung schlafen Sie nicht und sind auch nicht bewusstlos. Es ist Ihnen jederzeit möglich einen Dialog mit mir zu führen.
Angst entsteht im Kopf. Mut auch.

Jede Entspannungsanwendung, Phantasiereise und Hypnosesitzung wird individuell auf Sie und Ihre Bedürfnisse ausgerichtet.
Mit dieser kurzen Hörprobe meiner erhalten Sie einen kleinen Einblick, wie sich ein Einleitung anhören und anfühlen kann…
Hinweis
Bei abspielen des Youtube-Videos, gelten die Datenschutzrichtlinien von Youtube!
Bald bin ich licht, bald bin ich trüb,
bald hart, bald weich, dann bös, dann gut.
Bin Sonn und Vogel, Staub und Wind,
so Mond als Kerze, so Strom wie Glut,
bin arger Geist, bin Engelkind –
Alles, alles ist gut.
(Mevlana Rumi)